WIE KANN SCHNARCHTHERAPIE HELFEN?
Die Schnarchtherapie ist geprägt durch eine Zusammenarbeit von Zahnärzten, Zahntechnikern, Internisten und Schlafmedizinern. Die Therapie wird vom Schweregrad der Therapie abhängig gemacht. Zuvor stellen Sie meistens selbst das nächtliche Schnarchen bei Ihnen oder Ihrem Partner fest. Bei uns erfahren Sie vor Ort, wie die nächsten Schritte sind. Ggf. muss ein APNOE-Screening oder andere diagnostische Mittel eingesetzt werden, um die richtige Therapie zu wählen. Eine dieser Therapie-Möglichkeiten ist die intraorale Schienentherapie, welche durch uns angefertigt werden kann.
WELCHE ANDEREN FOLGEN KANN SCHNARCHEN HABEN?
Das normale Schnarchen ist nicht mit Atemaussetzern verbunden. Gefährlich wird es dann, wenn man vom Schnarcher plötzlich nichts mehr hört. Kurzzeitig setzt die Atmung aus. Wenn dies mehr als 10-mal pro Stunde passiert, spricht man von dem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS). Die Folge ist, dass der Kohlendioxidgehalt im Blut steigt und eine Unterversorgung des Organismus mit Sauerstoff folgt. Sollten Sie den Verdacht haben, dass eine Schlafapnoe vorliegt sollten Sie unbedingt Ihren Haus- oder HNO-Arzt aufsuchen.