

Als erster Schritt wird ein 3D- Röntgenbild erstellt, um zu analysieren, ob genug Knochen vorhanden ist und um die Implantate am Computer zu planen.
Die navigierte Implantologie ist die patientenfreundlichste und sicherste Art der Implantologie. Anhand eines 3D-Röntgenbildes und eines Scans des Kiefers wird das Implantat zuvor am Computer genauestens geplant. Es wird festgelegt, wo ausreichend Knochen vorhanden ist, um das Implantat korrekt zu setzen. Dabei hat sich die Schablonengeführte Implantologie durchgesetzt. Vorteile sind, dass die anschließende Implantation minimalinvasiv ablaufen kann, häufig sind nur kleine Stanzen oder minimale Zahnfleischschnitte notwendig. Die OP-Zeit wird verkürzt unter höchster Sicherheit für das umliegende Gewebe, wie z.B. Nerven. Durch die genaue Planung am Computer kann die spätere prothetische Versorgung geplant werden und unter ästhetisch höchsten Ansprüchen umgesetzt werden.
Als erster Schritt wird ein 3D- Röntgenbild erstellt, um zu analysieren, ob genug Knochen vorhanden ist und um die Implantate am Computer zu planen.
Am Computer werden die Implantate geplant, so dass diese perfekt im Knochen stehen und einer späteren Versorgung mit Zahnersatz nichts im Wege steht.
Mithilfe von 3D-Druck wird die Bohrschablone präzise gedruckt. Sie dient während der Operation zur Übertragung der Planung in den Patientenmund. So werden die Implantate so gesetzt, wie am Computer geplant.
Durch die ausführliche Vorplanung können minimalinvasiv und schonend die Implantate gesetzt werden. Dabei wird durch die Bohrschablone durchgebohrt und die Implantate gesetzt.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies eingesetzt werden.